Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam Ihr Aushängeschild im Internet – eine sauber gestaltete, benutzerfreundliche und moderne Webseite. Von der Beschaffung einer Domain über die Gestaltung des Designs und der technischen Umsetzung bis hin zur anschließenden Pflege der Website sind wir an Ihrer Seite.
Wenn Sie den Provider wechseln möchten oder eine ganz neue Domain beantragen, unterstützen wir Sie gerne bei diesen Themen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung der Bilder sowie die Bearbeitung und Optimierung dieser.
Wir überarbeiten ihre aktuelle Website oder erstellen Ihnen eine komplett neue. Dabei achten wir besonders auf das Responsive Webdesign, also die Optimierung auf allen Endgeräten.
Sie wünschen sich eine Website, die neben deutsch auch in anderen Sprachen wie beispielsweise englisch oder spanisch dargestellt werden kann? Kein Problem, wir erledigen das für Sie.
Damit Ihre Website DSGVO-konform erstellt wird, arbeiten wir eng mit eRecht24 zusammen und sorgen für Ihre Datenschutzverordnung.
Wenn eine Website 10 Sekunden zum laden der Inhalte benötigt, ist das nervig und vertreibt Kunden. Wir optimieren die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website.
Damit Ihre Website in den Suchmaschinen schnell gefunden wird und eine große Reichweite generiert, optimieren wir diese.
Um einen allzeit reibungslosen Ablauf Ihrer Website zu ermöglichen, führen wir in unseren Wartungspaketen regelmäßige Checks und Updates durch.
Damit Ihre Webseiten rechtssicher nach DSGVO-Vorschrift gestaltet werden.
Im Jahr 2013 liefen noch 85% der Website-Aufrufe über den Desktop. Heute laufen bereits circa 66% aller Website-Aufrufe über mobile Endgeräte.
Daher legen wir höchsten Wert darauf, die Webseiten für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets nicht nur kompatibel, sondern vor allem modern und benutzerfreundlich zu gestalten.
einfach erklärt
Die Usability beschreibt die Benutzerfreundlichkeit einer Website und gibt damit an, wie einfach eine Website zu benutzen ist bzw. wie gut sich Kunden auf der Internetseite zurechtfinden.
In dieses Qualitätsmerkmal fließt unter anderem ein, wie effizient die Navigation auf der Seite ist und ob alle Funktionen ohne Probleme ausführbar sind.
Das Responsive Webdesign ist heutzutage ein Muss für jede Website. Im übertragenden Sinne könnte man auch von „reagierendem Webdesign“ sprechen, da sich Inhalts- und Navigationselemente sowie der strukturelle Aufbau der Website der Bildschirmauflösung des mobilen Endgeräts anpasst.
Hierbei wird das Layout einer Website so flexibel gestaltet, dass dieses auf dem Computer, Tablet und Smartphone eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit bietet und der Inhalt gänzlich und schnell vom Besucher aufgenommen werden kann.
Die User Experience (deutsch: „Nutzererlebnis“) erweitert den Begriff der Web-Usability (deutsch: „Benutzerfreundlichkeit“) um ästhetische und emotionale Faktoren wie beispielsweise eine ansprechende Gestaltung und Spaß bei der Nutzung. Die UX umschreibt alle Eindrücke und das Erlebnis eines Nutzers bei der Interaktion mit der Website.
Die Nutzer sollen nicht nur schnell und reibungslos zum Ziel kommen, sondern – abhängig vom Anwendungsbereich – auch positive Gefühle wie Spaß oder Freude bei der Benutzung erleben.
Ein Call to Action (CTA) ist ein Mittel, um den Nutzer gezielt zu einer bestimmten Handlung zu bewegen – wie beispielsweise ein Button „Jetzt zum Newsletter anmelden“.
Die Handlungsaufforderungen helfen dabei, den Nutzer so einfach wie möglich zum gewünschten Ziel auf der Website zu bringen und werden häufig dazu genutzt, Kontaktdaten zu generieren.
Als Keywords bezeichnet man Suchbegriffe, die in das Eingabefeld von Suchmaschinen wie Google eingegeben werden. Für das Ranking einer Website in Suchmaschinen spielt die Platzierung passender Keywords an den richtigen Stellen eine entscheidende Rolle, da hier die relevantesten Suchergebnisse angezeigt werden sollen. Die auf einer Website verwendeten Keywords und deren Synonyme sind entscheidend für das Ranking. Dieses sogenannte Keyword kann ein einzelnes Wort sein, aber auch aus einer Kombination von Wörtern, Zahlen oder Zeichen bestehen.
SEO ist die Abkürzung für „Search Engine Optimization“ und bedeutet Suchmaschinenoptimierung.
Hier geht es darum, die Inhalte der Website so zu optimieren, dass diese von Suchmaschinen wie Google besser gefunden wird.
Damit eine Website im Suchergebnis-Ranking hoch gelistet wird, ist ein optimales Verhältnis von Keywords, der Suchergebnisdarstellung sowie der Relevanz von Inhalten auf der Seite notwendig.
HTML steht für „Hypertext Markup Language“ und ist die grundlegende Sprache für den Aufbau von Webseiten. Es verwendet Tags, um den Inhalt einer Webseite zu strukturieren und zu kennzeichnen. Mit HTML können Texte, Bilder, Links und andere Elemente auf einer Webseite dargestellt und miteinander verknüpft werden. Es bildet das Grundgerüst einer Webseite und wird von Webbrowsern interpretiert, um den Inhalt entsprechend anzuzeigen.
CSS steht für „Cascading Style Sheets“ und ist eine Stylesheet-Sprache, die verwendet wird, um das Aussehen und das Layout von Webseiten zu gestalten. Mit CSS können Farben, Schriftarten, Abstände, Positionen und andere visuelle Eigenschaften von HTML-Elementen definiert werden. Es ermöglicht eine Trennung von Inhalt und Design, wodurch die Gestaltung einer Webseite flexibel und einfach anpassbar wird. CSS wird zusammen mit HTML verwendet und von Webbrowsern interpretiert, um das visuelle Erscheinungsbild einer Webseite zu bestimmen.
Das Backend ist der unsichtbare Teil einer Website oder App. Es handelt sich um das technische Fundament, das im Hintergrund arbeitet und dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert. Man kann es sich wie das Innenleben eines Autos vorstellen – man sieht es nicht, aber es ermöglicht die Bewegung.
Ein Wireframe ist eine skizzenhafte Darstellung der Struktur und des Layouts einer Webseite. Der Wireframe hilft, die Platzierung von Inhalten, Funktionen und Navigationselementen zu planen, bevor man mit dem eigentlichen Designprozess beginnt.
Der Meta Title ist der Titel einer Webseite, der in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird. Er sollte prägnant, aussagekräftig und relevante Keywords enthalten, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
Die Meta Description ist eine kurze, prägnante Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite, während der Meta Title den Titel einer Website repräsentiert. Beide Elemente sind entscheidend für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und helfen, Nutzer anzuziehen.